Starten des Benzinmotors

Beachte: Sie können den Anlasser nur für eine begrenzte Zeitspanne, z. B. 10 Sekunden lang betätigen. Die Anzahl der Startversuche ist auf ca. sechs begrenzt.

Wenn diese Grenze überschritten wird, lässt das System für eine bestimmte Zeitspanne keinen weiteren Versuch zu, z. B. für 30 Minuten. Auf der Anzeige erscheint eine Meldung. Siehe Informationsmeldungen.

Motor kalt/Motor warm

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

Beachte: Fahrpedal nicht betätigen.

Beachte:Wenn Sie das Kupplungspedal während des Motorstarts freigeben, schaltet sich der Anlasser möglicherweise ab, während die Zündung eingeschaltet bleibt.

1. Kupplungspedal durchtreten.

2. Motor starten.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Beachte: Fahrpedal nicht betätigen.

Beachte:Wenn das Bremspedal während des Motorstarts freigegeben wird, schaltet sich der Anlasser möglicherweise ab, während die Zündung eingeschaltet bleibt.

1. Den Wählhebel auf P oder N stellen.

2. Bremspedal vollständig durchtreten.

3. Motor starten.

Alle Fahrzeuge

Springt der Motor nicht an, kurz warten und den Startvorgang wiederholen.

Wenn der Motor nach drei Startversuchen nicht anspringt, 10 Sekunden warten und den Startvorgang wie unter "Motor überflutet" beschrieben durchführen.

Wenn der Motor bei Temperaturen unter -25°C (-13°F) nicht anspringt, das Fahrpedal zur Hälfte betätigen und den Startvorgang wiederholen.

Motor überflutet

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

1. Kupplungspedal durchtreten.

2. Fahrpedal durchtreten und nicht freigeben.

3. Motor starten.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

1. Den Wählhebel auf P oder N stellen.

2. Fahrpedal durchtreten und nicht freigeben.

3. Bremspedal vollständig durchtreten.

4. Motor starten.

Alle Fahrzeuge

Springt der Motor nicht an, die Startvorgang wie unter "Motor kalt/warm" beschrieben wiederholen.

Leerlaufdrehzahl nach dem Starten des Motors

Die Leerlaufdrehzahl des Motors direkt nach dem Start hängt von der Motortemperatur ab.

Die Leerlaufdrehzahl erhöht sich automatisch, wenn der Motor kalt ist, um den Katalysator zu erwärmen. Dies hält die Fahrzeugemissionen auf ein absolutes Minimum.

Die Leerlaufdrehzahl fällt beim Erwärmen des Katalysators langsam bis auf normale Drehzahl ab.

    Siehe auch:

    Reifendrucküberwachungs-System
    WARNUNGEN Auch bei Fahrzeugen mit diesem System liegt es in Ihrem Verantwortungsbereich, den Reifendruck regelmäßig zu prüfen. Das System gibt bei geringem Reifendruck lediglich ...

    Scheinwerferautomatik
    ACHTUNG Bei schlechtem Wetter müssen Sie die Scheinwerfer ggf. manuell betätigen. Beachte: Bei eingeschalteter Lichtautomatik lässt sich das Fernlicht nur einschalten, wenn die L ...

    Fiat 500 gegen Ford Ka : Kleinwagen-Zwillinge im Fahrbericht
    Gesichtslose, langweilige Kleinwagen gibt es nun wirklich genug, Charakterdar­steller und kleine Charmeure sind dagegen Mangelware. Bei Fiat und Ford hat man sich glücklicherweise gegen den ...