Funktionsbeschreibung

Elektronisches
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

A ohne ESP
B mit ESP

Das ESP entbindet Sie nicht von der ACHTUNG
Das ESP entbindet Sie nicht von der Verantwortung, stets aufmerksam und bedacht zu fahren.

Das ESP unterstützt die Stabilität, wenn das Fahrzeug von der gewünschten Fahrtrichtung abweicht. Dies geschieht durch das Abbremsen einzelner Räder sowie ggf. durch eine Verringerung des Motordrehmoments.

Das System verfügt außerdem über eine verbesserte Antriebsschlupfregelung, die das Motordrehmoment verringert und ggf.

einzelne Räder abbremst, falls sie beim Beschleunigen durchdrehen. Dies erleichtert das Anfahren auf glatten oder losen Oberflächen verbessert den Komfort in engen Kurven, da das Durchdrehen der Räder begrenzt wird.

Warnleuchte Stabilitätsprogramm (ESP)

Die Warnleuchte ESP blinkt, wenn das System Regeleingriffe vornimmt. Siehe Warnleuchten und Anzeigen.

Notbremsassistent

Der Notbremsassistent entbindet Sie ACHTUNG
Der Notbremsassistent entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen.

Der Notbremsassistent erfasst wie schnell das Bremspedal betätigt wird. Er sorgt für maximale Bremskraft, solange das Bremspedal betätigt wird. Durch den Notbremsassisstenten kann der Bremsweg in kritischen Situationen verkürzt werden.

Anhänger-Stabilitätsregelung

Die Anhänger-Stabilitätsregelung ACHTUNG
Die Anhänger-Stabilitätsregelung entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Ziehen eines Anhängers entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen.

Die Anhänger-Stabilitätsregelung ist eine erweiterte Funktion des ESP; sie erkennt automatisch, wenn ein angekoppelter Anhänger zu schlingern beginnt.

In diesem Fall bremst das System automatisch einzelne Räder ab, um Anhänger und Fahrzeug zu stabilisieren.

Wird sehr starkes Schlingern festgestellt, wird das Motordrehmoment gesenkt und das Fahrzeug automatisch gebremst.

    Siehe auch:

    Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN)
    Beachte: Stellen Sie bei der Verwendung von Zusatzgeräten am Zusatzgerät eine hohe Lautstärke ein, um die Systemleistung zu optimieren. Auf diese Weise werden Audiointerferenzen bei ...

    Anschließen eines externen Geräts
    ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das externe Gerät sicher im Fahrzeug befestigt ist und dass die Anschlusskabel keinesfalls die Bedienung des Fahrzeugs beeinträchtigen können. Ex ...

    Deaktivieren der Diebstahlwarnanlage
    Fahrzeuge ohne schlüssellose Entriegelung Zum Deaktivieren und Entschärfen der Diebstahlwarnanlage die Türen mit dem Schlüssel entriegeln, die Zündung mit einem korrekt c ...