Ford S-MAX: Zum fünften Mal „Flotten-Award“-Gewinner bei Vans
Der Ford S-Max  hat in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge den „Flotten-Award“ in der  Van-Kategorie gewonnen. Mit der renommierten Auszeichnung, die bei einer  Gala in Hersbruck verliehen wurde, küren jährlich die Leser der  Münchener Fachzeitschrift „Autoflotte“ herausragende Flottenfahrzeuge  und Flottendienstleister in unterschiedlichen Kategorien mit den „grünen  A's“.
Dieses Mal hatten 5.800 Leser, überwiegend  Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen  Organisationen, ihre Stimme online oder via Post und Fax abgegeben.
Mit seinem 5 2-Sitzkonzept inklusive seines innovativen Sitzsystems Ford  FFS (FoldFlatSystem), einem modernen Design und einem vielseitigen  Motorenangebot spricht der Ford S-MAX auch und gerade Flottenkunden an.  Der Ford S-MAX kam im Mai 2006 auf den Markt und gewann auf Anhieb nicht  nur zahlreiche Vergleichstests, sondern auch – über den „Flotten-Award“  der Fachzeitschrift „Autoflotte“ hinaus – viele weitere Auszeichnungen.  So ist der Ford S-MAX unter anderem das „Auto des Jahres 2007“, das  „Auto1 of Europe“ sowie Gewinner des „Design Award“ der Fachzeitschrift  Auto Bild.
Die jüngste Generation des erfolgreichen Ford S-MAX ist, wie das andere Großraum-Vanmodell Ford Galaxy,  seit Mitte des vergangenen Jahres verfügbar, und das mit einem frischen  Ford-kinetic-Design-Update, einem weiter aufgewerteten Interieur und  einem ganzen Bündel zusätzlicher Sicherheits- und Komfortsysteme.  Besonders erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang  Fahrer-Assistenzsysteme wie der Tote-Winkel-Assistent, ein  Fahrspur-Assistent oder ein Müdigkeitswarner. Diese Elektronik ist kein  überflüssiger Schnickschnack, sondern hilft, Unfälle aktiv zu vermeiden  und damit nicht zuletzt auch Kosten zu sparen.
Auch auf der  Antriebsseite wartet der Ford S-MAX mit markanten Neuerungen auf. Dazu  gehören zum einen die neuen EcoBoost-Benzindirekteinspritzer mit einem  Leistungsspektrum von 118 kW/160 PS bis 176 kW/240 PS. Zum anderen  wurden die Duratorq-TDCi-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung  gründlich überarbeitet. Hier reicht das Leistungsspektrum von 85 kW/115  PS bis zu 147 kW/200 PS. Alle Motoren entsprechen der Euro-5-Abgasnorm,  sind leistungsstark und dennoch wirtschaftlich.  
Siehe auch:
Sicherheit
   In puncto Sicherheit kennt die neue Generation des Ford C-MAX keine Kompromisse. Aus diesem Grund können Sie und Ihre Mitreisenden sich wirklich gut aufgehoben fühlen, denn beide Modelle ver ...
   
Verriegeln und Entriegeln der
Türen mit dem Schlüsselbart
   
Verriegeln und Entriegeln der
Türen mit dem Schlüsselbart
1. Entriegelung in Pfeilrichtung schieben
und Schlüsselbart mit dem Daumen
herausziehen.
2. Klappen Sie den Schlü ...
   
Kofferraumdeckel
   
Kofferraumdeckel öffnen
A Hauptkofferraumdeckel
B Oberer Kofferraumdeckel
Hauptkofferraumdeckel mit
Fernbedienung öffnen
Taste C auf der Fernbedienung innerhalb
von drei Sekunden z ...
   
