Allgemeine Informationen zu Funkfrequenzen

Die Funkfrequenz der Fernbedienung VORSICHT
Die Funkfrequenz der Fernbedienung ist auch für andere Arten der Fernübertragung geringer Reichweite freigegeben (z. B. Amateurfunk, medizinisch-technische Einrichtungen, drahtlose Kopfhörer, Fernsteuerungen und Alarmanlagen). Sind die Funkfrequenzen überlastet, kann das Fahrzeug nicht mit der Fernbedienung ver-/entriegelt werden.

Die Türen können mit dem Schlüssel verund entriegelt werden.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug verriegelt ist, bevor Sie es unbeaufsichtigt lassen. Dies schützt vor Diebstahl durch Blockieren der Fernbedienungsfrequenz.

Beachte: Durch unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten können die Türen entriegelt werden.

Die Reichweite zwischen Fernbedienung und Fahrzeug ist abhängig von Umgebungseinflüssen und variiert.

    Siehe auch:

    Handbremse
    ACHTUNG Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss sich der Wählhebel beim Parken stets in der Stellung P (Parken) befinden. • Bremspedal betätigen. • Handbremshebel kräftig s ...

    Vorsichtsmaßnahmen bei niedrigen Temperaturen
    Bei Temperaturen unter -30 °C können einige Bauteile und Systeme in ihrer Funktion eingeschränkt sein. ...

    Verkehrsdurchsagen einschalten
    Um Verkehrsmeldungen empfangen zu können, müssen Sie die Taste TA drücken. Dadurch erscheint die Anzeige TA-D oder TA-L auf dem Display und bestätigt, dass die Funktion aktivie ...