Tankdeckel
WARNUNGEN
Beim Tanken vorsichtig vorgehen,
damit kein Restkraftstoff aus der
Zapfpistole austritt.
Keine offenen Flammen oder andere Hitzequellen in der Nähe des Systems benutzen. Das Leitungssystem steht unter Druck. Es besteht ein Unfallrisiko bei Undichtigkeiten des Leitungssystems.
VORSICHT
Wird ein Hochdruckreiniger zur
Fahrzeugwäsche eingesetzt, darf der
Strahl nur kurz mit einem Abstand von
mindestens 200 Millimeter auf den
Tankdeckel gerichtet werden.
1. Ziehen Sie die Klappe zum Öffnen auf.
Klappe vollständig öffnen, bis diese einrastet.
Beachte: Beim Einsetzen der Zapfpistole öffnet eine federbelastete Sperre, wenn die korrekte Zapfpistolengröße erkannt wird.
Dadurch kann das Betanken mit inkorrektem Kraftstoff vermieden werden.
2. Führen Sie die Zapfpistole bis über die erste Nut (A an Zapfpistole in Abb.) ein. Stützen Sie sie auf der Öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens ab.
ACHTUNG
Fahrzeug nach dem zweiten
Abschalten der Zapfpistole nicht
weiter betanken. Wird weiterer
Kraftstoff eingefüllt, nimmt dieser den
Ausgleichsraum im Kraftstoffbehälter ein,
so dass es zu einem Austritt von Kraftstoff
kommen kann. Kraftstoffaustritt kann
andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
A Falsche Position
B Korrekte Position
3. Die Zapfpistole beim Tanken nicht anheben. Dies kann den Kraftstofffluss beeinträchtigen und die Zapfpistole schließen, bevor der Kraftstofftank voll ist.
4. Die Zapfpistole im gezeigten Bereich betreiben.
WARNUNGEN
Wir empfehlen, die Zapfpistole
langsam herauszuziehen, damit
restlicher Kraftstoff noch in den
Kraftstofftank fließen kann. Alternativ
können Sie auch weitere 10 Sekunden
warten, bis Sie die Zapfpistole
herausziehen.
Während des Tankens keinesfalls die Zapfpistole aus der Einsteckposition entfernen.
5. Heben Sie die Zapfpistole beim Herausziehen leicht an.
Fahrzeuge mit Reifenreparaturkit
In der Ersatzradmulde befindet sich ein Trichter. Verwenden Sie diesen, wenn Kraftstoff aus einem Kanister eingefüllt wird.
Fahrzeuge ohne Reifenreparaturkit
Ein Trichter befindet sich im Handschuhfach. Verwenden Sie diesen, wenn Kraftstoff aus einem Kanister eingefüllt wird.
Siehe auch:
Kugelkopfarm einstecken.
Kugelkopfarm einstecken.
ACHTUNG
Der Kugelkopfarm kann nur
eingesteckt werden, wenn er
vollständig entriegelt ist.
1. Stopfen herausziehen.
2. Den Kugelkopfarm senkrecht
einstecken und ...
Prüfen des Kühlmittels
Kühlmittelstand prüfen
ACHTUNG
Flüssigkeit nicht mit Haut oder Augen
in Berührung bringen. Sollte dies
trotzdem geschehen, spülen Sie die
betreffenden Stellen sofort mit ...
Die Rückfahrkamera verwenden
WARNUNGEN
Die Funktion der Kamera ist von
Faktoren wie der
Umgebungstemperatur und dem
Zustand von Fahrzeug und Fahrbahn
abhängig.
Ein auf der Anzeige aufgeführter
Abstand unterschei ...