Korrektes Sitzen
Korrektes Sitzen
WARNUNGEN
Stellen Sie die Sitze ausschließlich
bei stehendem Fahrzeug ein.
Nur ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt kann den Körper in der Position halten, in der der Airbag eine optimale Schutzwirkung entfaltet.
Bei korrekter Verwendung bieten Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags bei einem Aufprall optimalen Schutz.
Beachten Sie dabei folgendes: • Sitzen Sie aufrecht und so weit wie möglich hinten auf dem Sitz.
• Neigen Sie die Sitzlehne nicht um mehr als 30 Grad.
• Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze mit der Scheitelhöhe abschließt. Stellen Sie sie außerdem so weit nach vorn wie möglich, die Position muss dabei bequem sein.
• Halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen Ihrem Körper und dem Lenkrad ein. Empfohlen wird ein Mindestabstand von 250 Millimetern zwischen Brustbein und Airbagabdeckung.
• Halten Sie das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen.
• Bei Durchtreten der Pedale sollten Ihre Beine leicht angewinkelt sein.
• Der Schultergurt sollte mittig über der Schulter verlaufen, der Beckengurt eng an der Hüfte anliegen.
Achten Sie auf eine bequeme Sitzposition, die eine vollständige Kontrolle über das Fahrzeug ermöglicht.
Siehe auch:
Kindersicherheitspolster
WARNUNGEN
Niemals einen Sicherheitssitz oder
ein Sicherheitskissen nur mit einem
Beckengurt verwenden.
Niemals einen Sicherheitssitz oder
ein Sicherheitskissen mit einem
verdrehten oder einem l ...
Programmieren der Funk-Fernbedienung
Bis zu acht Fernbedienungen
(einschließlich der mit dem Fahrzeug
ausgelieferten) können programmiert
werden. Die Fernbedienungen müssen sich
während der Programmierung im Fahr ...
Unspektakuläre Alltags-Power: Ford C-Max 1.6 EcoBoost
Nizza, 27. September 2010 - Nicht weniger als zehn Karosserievarianten soll es vom neuen Ford Focus geben. Neben Drei- und Fünftürer, dem Kombi, dem ST und dem Coupé-Cabrio gehör ...
