Korrektes Sitzen
Korrektes Sitzen
WARNUNGEN
Stellen Sie die Sitze ausschließlich
bei stehendem Fahrzeug ein.
Nur ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt kann den Körper in der Position halten, in der der Airbag eine optimale Schutzwirkung entfaltet.
Bei korrekter Verwendung bieten Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags bei einem Aufprall optimalen Schutz.
Beachten Sie dabei folgendes: • Sitzen Sie aufrecht und so weit wie möglich hinten auf dem Sitz.
• Neigen Sie die Sitzlehne nicht um mehr als 30 Grad.
• Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze mit der Scheitelhöhe abschließt. Stellen Sie sie außerdem so weit nach vorn wie möglich, die Position muss dabei bequem sein.
• Halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen Ihrem Körper und dem Lenkrad ein. Empfohlen wird ein Mindestabstand von 250 Millimetern zwischen Brustbein und Airbagabdeckung.
• Halten Sie das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen.
• Bei Durchtreten der Pedale sollten Ihre Beine leicht angewinkelt sein.
• Der Schultergurt sollte mittig über der Schulter verlaufen, der Beckengurt eng an der Hüfte anliegen.
Achten Sie auf eine bequeme Sitzposition, die eine vollständige Kontrolle über das Fahrzeug ermöglicht.
Siehe auch:
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang – 6-Gang-Getriebe
Siehe Schaltgetriebe. ...
Motorraum - Übersicht - 1.6L Duratorq-TDCi (DV) Diesel
A Kühlmittel-Ausgleichbehälter*: Siehe Prüfen des Kühlmittels.
B Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug)*:
Siehe Brems- und K ...
Befehle der Innenraumklimatisierung
Klimaregelung
Über die Sprachbefehle für die
Klimaregelung können Gebläsedrehzahl,
Temperatur und Betriebsart eingestellt
werden. Nicht bei allen Fahrzeugen stehen
alle Funkti ...