Verwenden der Einparkhilfe

Einparkhilfe ein- und ausschalten

Beachte: Die Einparkhilfe wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Motor gestartet wird oder die Geschwindigkeit 16 km/h überschreitet.

Beachte: Die vorderen und hinteren Sensoren werden stets gemeinsam aktiviert oder deaktiviert.

Die Einparkhilfe ist immer ausgeschaltet.

Drücken Sie zum Einschalten der Einparkhilfe den Schalter auf der Instrumententafel oder legen Sie den Rückwärtsgang ein.

Bei eingeschalteter Einparkhilfe leuchtet die Leuchte im Schalter.

Drücken Sie den Schalter erneut, um die Einparkhilfe auszuschalten.

Manövrieren mit der Einparkhilfe

Beachte:Wenn 3 Sekunden lang ein hoher


Beachte:Wenn 3 Sekunden lang ein hoher Ton ausgegeben wird und die Leuchte im Schalter blinkt, weist dies auf eine Störung hin. Das System wird deaktiviert. Lassen Sie das System in einer Fachwerkstatt prüfen.

Bei Abständen bis ca. 150 cm zwischen Hindernis und hinterem Stoßfänger, 80 cm zwischen Hindernis und vorderem Stoßfänger, und bei seitlichen Abständen von 50 cm ertönt ein Intervallsignal. Mit abnehmendem Abstand wird die Tonfolge schneller. Bei einem Abstand von 30 cm oder weniger ertönt ein Dauerton.

Befinden sich Hindernisse näher als 30 cm vor dem vorderen oder hinteren Stoßfänger, so werden sowohl hinten als auch vorn Warntöne ausgegeben.

    Siehe auch:

    Außenleuchte
    Beachte: Stellen Sie das Spiegelglas so weit wie möglich nach innen. 1. Setzen Sie in den Spalt zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelglas einen Schraubendreher ein und lösen Sie d ...

    Zweiten eingehenden Anruf annehmen
    Beachte: Die Annahme von zweiten eingehenden Anrufen muss in Ihrem Telefon aktiviert sein. Wenn während eines Telefongesprächs ein weiterer Anruf eingeht, werden Sie durch ein Tonsignal ...

    Bedienung des Audiosystems
    Wählen Sie die Betriebsart Radio, CD oder Cassette. Die folgenden Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden: Lautstärke Lautstärke erhöhen: Obere Taste ...