Übersicht - Audiogerät
6000CD
A Auswahl CD. Siehe CD-Spieler.
B CD-Schlitz. Siehe CDs laden.
C CD-Auswurf. Siehe CDs auswerfen.
D EIN, AUS und Lautstärkeregelung Siehe Ein/Aus-Taste.
E Frequenzbandwahl. Siehe Wellenbereich-Taste.
F Zeituhr Siehe Uhr- und Datumsanzeige - Audiogerät einstellen.
G Stationsspeicher-Tasten. Siehe Stationstasten.
H Verkehrsfunk. Siehe Verkehrsdurchsagen.
I Anrufannahme und Telefonmenü Siehe Telefon.
J Suchlauf aufwärts. Siehe Sendersuchlauf.
K Menü Siehe Audiomenü-Taste.
L Suchlauf abwärts Siehe Sendersuchlauf.
M Balance- und Faderregelung Siehe Balance-/Überblendregler.
N Tiefen- und Höhenregelung Siehe Bass-/Höhenregler.
O Menüauswahl Aux. Siehe Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN).
Sony CD und Sony CD DAB
A Suchlauf. Siehe Sendersuchlauf. Siehe CD-Titelsuchlauf.
B Information Siehe Bedienung - Audiogerät. Siehe Audiogerät-Menü. Siehe CD-Spieler. Siehe Fehlersuche - Audiosystem.
C Stationsspeicher-Tasten. Siehe Stationstasten.
D CD-Schlitz. Siehe CDs laden.
E Zeituhr Siehe Uhr- und Datumsanzeige - Audiogerät einstellen.
F DSP auswählen Siehe Digitale Signalverarbeitung (DSP).
G Speicherautomatik. Siehe Autostore-Taste.
H Menü Siehe Audiomenü-Taste.
I Verkehrsfunk. Siehe Verkehrsdurchsagen.
J EIN und AUS. Siehe Ein/Aus-Taste.
K Balance- und Faderregelung Siehe Balance-/Überblendregler.
L Anruf beenden Siehe Telefon.
M Lautstärkeregler, Navigationstasten und Wahltaste.
N Anruf annehmen Siehe Telefon.
O Klang. Siehe Bass-/Höhenregler.
P Telefonmenü Siehe Telefon.
Q Auswahl von Radio und Wellenbereich. Siehe Wellenbereich-Taste.
R Auswahl CD/AUX. Siehe Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN). Siehe CD-Spieler.
S CD-Auswurf. Siehe CDs auswerfen.
Siehe auch:
Einstellen der
Durchsagelautstärke
6000CD
1. Drücken und halten Sie die Taste TA.
2. Stellen Sie die Lautstärke durch Drehen
des Lautstärkereglers ein.
Beachte:Der gewählte Pegel wird auf dem
Display angezeigt. ...
Gebläse
Gebläse
Die Gebläseeinstellung wird im Display
angezeigt.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zum
Automatikbetrieb zurückzukehren. ...
Reparatur kleinerer Lackschäden
VORSICHT
Scheinbar harmlose Stoffe sofort vom
Lack entfernen (dazu gehören z. B.:
Vogelkot, Baumharze,
Insektenrückstände, Teer, Salz und
Niederschläge der Industrie).
Durch ...