Ford S-MAX: Zum fünften Mal „Flotten-Award“-Gewinner bei Vans
Der Ford S-Max hat in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge den „Flotten-Award“ in der Van-Kategorie gewonnen. Mit der renommierten Auszeichnung, die bei einer Gala in Hersbruck verliehen wurde, küren jährlich die Leser der Münchener Fachzeitschrift „Autoflotte“ herausragende Flottenfahrzeuge und Flottendienstleister in unterschiedlichen Kategorien mit den „grünen A's“.
Dieses Mal hatten 5.800 Leser, überwiegend Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen, ihre Stimme online oder via Post und Fax abgegeben.
Mit seinem 5 2-Sitzkonzept inklusive seines innovativen Sitzsystems Ford FFS (FoldFlatSystem), einem modernen Design und einem vielseitigen Motorenangebot spricht der Ford S-MAX auch und gerade Flottenkunden an. Der Ford S-MAX kam im Mai 2006 auf den Markt und gewann auf Anhieb nicht nur zahlreiche Vergleichstests, sondern auch – über den „Flotten-Award“ der Fachzeitschrift „Autoflotte“ hinaus – viele weitere Auszeichnungen. So ist der Ford S-MAX unter anderem das „Auto des Jahres 2007“, das „Auto1 of Europe“ sowie Gewinner des „Design Award“ der Fachzeitschrift Auto Bild.
Die jüngste Generation des erfolgreichen Ford S-MAX ist, wie das andere Großraum-Vanmodell Ford Galaxy, seit Mitte des vergangenen Jahres verfügbar, und das mit einem frischen Ford-kinetic-Design-Update, einem weiter aufgewerteten Interieur und einem ganzen Bündel zusätzlicher Sicherheits- und Komfortsysteme. Besonders erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang Fahrer-Assistenzsysteme wie der Tote-Winkel-Assistent, ein Fahrspur-Assistent oder ein Müdigkeitswarner. Diese Elektronik ist kein überflüssiger Schnickschnack, sondern hilft, Unfälle aktiv zu vermeiden und damit nicht zuletzt auch Kosten zu sparen.
Auch auf der Antriebsseite wartet der Ford S-MAX mit markanten Neuerungen auf. Dazu gehören zum einen die neuen EcoBoost-Benzindirekteinspritzer mit einem Leistungsspektrum von 118 kW/160 PS bis 176 kW/240 PS. Zum anderen wurden die Duratorq-TDCi-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung gründlich überarbeitet. Hier reicht das Leistungsspektrum von 85 kW/115 PS bis zu 147 kW/200 PS. Alle Motoren entsprechen der Euro-5-Abgasnorm, sind leistungsstark und dennoch wirtschaftlich.
Siehe auch:
Kindersitze
WARNUNGEN
Kinder mit einer Körpergröße von
weniger als 150 cm (59 Zoll) müssen
in geeigneten und zugelassenen
Kinder-Rückhaltesystemen auf dem
Rücksitz bef&oum ...
Grand C-Max Co: Große Kompaktvan-Schlacht
Die Schiebetüren des Ford Grand C-Max haben es Bernhard Fink besonders angetan: "Wie leicht die laufen, selbst bei der Kälte." Der Trainer der ESG Esslingen beweist Gefühl ...
M-Datei-Wiedergabe
Beachte: Gewisse kopiergeschützte
Audiodateien können vom CD-Spieler u. U.
nicht gelesen werden.
Der CD-Spieler unterstützt auch
Audiodateien im MP3- und WMA-Format.
Wenn eine CD m ...
