EuroNCAP: Ford C-MAX/Grand C-MAX die sichersten unter den Kompakten

Der C-Max und der Grand C-MAX, die beiden neusten Ford-Modelle hatten am vergangenen Wochenende ihre Markteinführung in Deutschland, wurden im EuroNCAP-Crashtest nicht nur mit dem Maximalergebnis von fünf Sternen ausgezeichnet. Sie erzielten auch die besten bislang gemessenen Werte für die HWS-Schleudertrauma-Prävention. Sie gelten damit als die sichersten Modelle im Kompaktvan-Segment.

Die Ford Allrounder stehen auf einer neuen Globalplattform für das C-Segment und sind die ersten Pkw-Modelle der Marke, die nach den neuen, 2009 eingeführten EuroNCAP-Testprogrammen (European New Car Assessment Programme) geprüft wurden. Und sie haben mit Bravour bestanden und die maximale Bewertung von fünf Sternen eingefahren.

Bei der Sicherheitsstruktur IPS (Intelligent Protection System) der neuen Ford-C-MAX-Modellfamilie werden extrem steife Karosseriestrukturen mit modernsten Rückhaltesystemen kombiniert. 53 Prozent der Karosserie bestehen aus hochfesten Stählen wie Boronstahl (A- und B-Säulen, Seitenschweller und Türverstärkungen) sowie Dualphasen-Stahl (Frontstruktur, Längs- und Bodenquerträger). Die spezielle Materialkombination kann hohe Energiemengen aufnehmen und bei frontalen oder seitlichen Kollisionen durch eine kontrollierte Deformation der Passagierzelle gezielt verteilen. Ein Hilfsrahmen im vorderen Fahrwerksbereich wirkt zusätzlich der Verformung des Fußraums entgegen. Weitere IPS-Schlüsselelemente sind einstufige Frontairbags, dreidimensional strukturierte Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, seitliche Curtain-Airbags in der ersten und zweiten Sitzreihe sowie eine Sicherheitslenksäule, die ihre Position im Crashfall zum Schutz von Kopf und Oberkörper des Fahrers verlagert. Die Frontsitze verfügen über hocheffiziente Gurtstraffer mit verlängerten Aufrollwegen und Gurtkraftbegrenzern. Eine nachgiebige Fronthaubenkontur und ein Scheibenwischersystem mit Sollbruchstellen reduzieren das Verletzungsrisiko für Fußgänger.

Höchsten Stellenwert besitzt auch die passive Sicherheit der Fondpassagiere in beiden Kompaktvans. So sind die Sitze in der zweiten und dritten Reihe mit Dreipunktgurten ausgerüstet, die beiden Außensitze der Mittelreihe haben zusätzlich Kindersitzverankerungen nach Isofix-Standard. Der siebensitzige Ford Grand C-MAX ist darüber hinaus mit einem Warnsystem ausgestattet, das den Fahrer bei nicht korrekt angelegten Gurten in der zweiten Sitzreihe akustisch und optisch informiert.  

    Siehe auch:

    Allgemeine Informationen
    WARNUNGEN Je nach Art und Schwere des Schadens können einige Reifen nur teilweise oder gar nicht abgedichtet werden. Ein Verlust des Reifendrucks kann zu verschlechtertem Fahrverhalten und ...

    Wechsel von Sicherungen
    WARNUNGEN Elektrisches System keinesfalls modifizieren. Reparaturen am elektrischen System, Auswechseln von Relais und Arbeiten an Sicherungen mit hoher Stromaufnahme müssen von entspreche ...

    Wartung
    ACHTUNG Vor dem Reinigen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger muss der Kugelkopfarm abgebaut und dessen Aufnahme mit dem Stopfen verschlossen werden. System stets sauber halten. Lager, Gl ...