Ford Kuga: Kompakt-SUV mit neuem Dieselmotor
Zwei Neuheiten auf einenStreich für den Ford Kuga – eine zusätzlicheVariante des Zweiliter-Turbodieselsmit munteren 163 PSund strammen 340 Newtonmeternsowie ein neu entwickeltesDirektschaltgetriebemit sechs Gängen und zwei imÖlbad rotierenden Kupplungen.Mit diesem attraktiven Paketsoll der dynamisch gestylteGeländewagen Ford Kuga, der inknapp zwei Jahren über100.000 Käufer fand, weiterhinauf der Erfolgsspur fahren.
 
Tiefgreifende Veränderungen am Dieselmotor des Kuga 
Beim Motor des Ford Kuga handelt es sichum eine weiterentwickelte  Versiondes in Zusammenarbeitmit dem PSA-Konzern  entstandenenVierzylinders. Der erhieltmit dem Ziel einer weicherenund  effizienteren Verbrennungneu gestaltete Brennräume,niedrigere  Verdichtung, achtstrahligeEinspritzdüsen, aktuelleCommon-Rail-Technik  mit2.000 bar Einspritzdruck undeinen kleineren Turbolader mitvariabler  Schaufelgeometriefür rascheres Ansprechen. Dietiefgreifende  Überarbeitungmacht ihn ebenso wie seinenschwächeren, jetzt 140  PSleistenden Bruder Euro 5-fit.Im Verbund mit dem  Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe,das in einem Joint Venturemit dem  Spezialisten Getraginnerhalb des Ford-Werkesproduziert wird, macht  derDiesel des Ford Kuga im Fahrbericht einen temperamentvollenEindruck.   
Spontaner Antritt,hohes Durchzugsvermögenund gute  Drehwilligkeitergeben einen sportlichen Charakter,den schnelle  Gangwechselohne Zugkraftunterbrechungsowie eifrige,blitzartig erfolgende  Rückschaltmanöverschon bei  geringenLeistungsanforderungenunterstreichen. Letzterebringen im Ford  Kuga im Fahrbericht Unruhe ins Spielund stehen einer gelassenenFahrweise  etwas im Wege.Manuelle Gangwechsel durchAntippen des Wählhebels inder  zweiten Gasse führen automatischins Sportprogramm.Das wechselt die Gänge  sehrfix und bei Kickdown selbsttätig,überspringt dabei auchmal  blitzartig bis zu zweiStufen, schaltet aber niemalsvon alleine hoch. 
Ford Kuga meistert auch leichte Offroadeinsätze 
Leichter als mit der von Fordgewählten Schaltphilosophiefreundet man  sich mit den gesittetenManieren des Diesels des Ford Kuga im Fahrbericht  an. Er lässt zwar eine leichteRauigkeit spüren, läuft abersehr  vibrationsarm und bleibtakustisch stets unaufdringlich.Und wie steht es  um denKonsum? Ford verspricht einen Normverbrauch von 6,8L/100 km, was  in Anbetrachtdes per Haldex-Kupplung automatischzuschaltenden  Allradantriebsund der temperamentvollenFahrleistungen alsangemessen  gelten darf. 
Selbst abseits befestigterWege kommt der Kuga 4x4 im  Fahrbericht nicht sofort in Verlegenheit.Leichte Einsätze in  sanftemGelände meistert er gut, fürraues Terrain und Felsenklettereiist  er aber nicht gemacht.Dafür bietet er mit seinem agilen Handling, der  leichtgängigenLenkung und nahezuneutralem Kurvenverhaltensportliche  Talente, die Fahrvergnügenfördern. Besonderserfreulich: Der  Federungskomfortbleibt dabei nicht auf derStrecke, nur bei  langsamemTempo rollt der Ford Kuga im Fahrbericht holprigund laut ab. 
200 PS-Benziner als Spitzenmodell 
Statt eines üppigen Stauraumsbietet der Ford Kuga im Fahrbericht  bequeme Sitzeund ein übersichtliches Cockpit,das allerdings mit  vielfältigenOberflächen und zahlreichenmetallenen Applikationenetwas  verspielt wirkt.Unverändert im Programmbleibt der 2,5-Liter-Benziner,mit  200 PS das Spitzenmodell.Das Powershift genannteDoppelkupplungsgetriebe  gibtes ausschließlich in Verbindungmit Dieselmotor undAllradantrieb.  Beide Optionenkosten jeweils 2.000 EuroAufpreis – Ausgaben, welchedie  Hälfte der Kuga-Käufernicht scheut.
Siehe auch:
Angemeldetes Telefon abmelden
   Angemeldete Telefone können jederzeit
aus dem System gelöscht werden, solange
kein Telefongespräch geführt wird.
1. Drücken Sie auf PHONE.
2. Drücken Sie die Pfeiltas ...
   
Neuvorstellung: Ford C-Max - Max die Zweite
   Auf der IAA präsentiert Ford die zweite Generation des C-Max.  Der kompakte Van fährt mit spritzigem Design und neuem  Turbo-Direkteinspritzer vor. Die Markteinführung ist für die  ...
   
Ausschalten des Ein-Zonen-
Betriebs
   Wählen Sie mit dem Drehknopf auf der
Beifahrerseite eine Temperatur für die
Beifahrerseite. Der Ein-Zonen-Betrieb wird
ausgeschaltet und im Display verschwindet
die Anzeige MONO. Die Tem ...
   
