Prüfen Sie den Reifenluftdruck
1. Nach ca. drei Kilometern (zwei Meilen) anhalten. Fülldruck des beschädigten Reifens prüfen und ggf. korrigieren.
2. Bauen Sie den Kit an und lesen Sie den Reifendruck von Manometer F ab.
3. Liegt der Reifenfülldruck des befüllten Reifens bei 1,3 bar (19 psi) oder höher, muss der Reifenfülldruck auf den vorgegebenen Wert korrigiert werden.
Siehe Technische Daten.
4. Befolgen Sie die Anweisungen zum Befüllen erneut, um den Reifenluftdruck zu erhöhen.
5. Prüfen Sie den Reifenluftdruck erneut mit Manometer F. Sollte der Reifenluftdruck zu hoch sein, vermindern Sie ihn mit dem Druckablassventil B.
6. Wenn der Reifen den korrekten Druck hat, bewegen Sie den Kompressorschalter H in die Stellung 0, ziehen Sie den Stecker G aus dem Anschluss, schrauben Sie den Schlauch C ab, befestigen Sie die Ventilkappe und bauen Sie die Schutzkappe A wieder an.
7. Lassen Sie den Dichtmittelbehälter K in der Aufnahme E und verstauen Sie den Reifenreparaturkit sicher an seinem ursprünglichen Aufbewahrungsort.
8. Fahren Sie zum nächstgelegenen Reifenhändler und lassen Sie den beschädigten Reifen erneuern.
Informieren Sie Ihren Reifenhändler, bevor der Reifen von der Felge demontiert wird, dass der Reifen Dichtmittel enthält. Ersetzen Sie den Reifenreparaturkit nach der Verwendung so bald wie möglich.
Beachte: Bedenken Sie, dass mit Reifenreparaturkits nur eine vorübergehende Mobilität möglich ist. Die Vorschriften zur zulässigen Instandsetzung eines Reifens nach der Verwendung eines Reifenreparaturkits sind von Land zu Land unterschiedlich. Bei Fragen wenden Sie sich an einen Reifenspezialisten.
ACHTUNG
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass der Reifen auf den empfohlenen
Reifenluftdruck befüllt wurde. Siehe Technische Daten.
Überwachen Sie den Reifenluftdruck, bis der abgedichtete Reifen ersetzt wird.
Leere Dichtmittelbehälter können über den Hausmüll entsorgt werden. Bitten Sie Ihren Händler, den Rest des Dichtmittels zu entsorgen bzw. entsorgen Sie diesen unter Berücksichtigung der vor Ort gültigen Richtlinien.
Siehe auch:
Rückfahrkamera ein- und
ausschalten
A Ein- und Aus-Taste
Mit der Taste A wird das System manuell
ein- oder ausgeschaltet. ...
Spiegel mit Abblendautomatik
Spiegel mit Abblendautomatik
Der Innenspiegel mit Abblendautomatik
passt sich automatisch an, wenn durch die
Heckscheibe blendendes Licht auf ihn fällt.
Er ist deaktiviert, wenn der R&uum ...
Verkehrsdurchsagen einschalten
Um Verkehrsmeldungen empfangen zu
können, müssen Sie die Taste TA oder
TRAFFIC drücken. Das Display zeigt ‘TA’
an.
Wenn bereits ein Verkehrsfunksender
eingestellt ist, zeigt da ...