Scheibenwischerautomatik

Schalten Sie die Wischautomatik VORSICHT
Schalten Sie die Wischautomatik nicht bei trockener Witterung ein. Der Regensensor ist sehr empfindlich und die Scheibenwischer können durch auf die Windschutzscheibe auftreffenden Schmutz, Nebel oder Insekten betätigt werden.

Tauschen Sie die Wischblätter aus, sobald sie Wasserstreifen und Schlieren hinterlassen. Andernfalls erkennt der Regensensor weiterhin Wasser auf der Windschutzscheibe, obwohl sie größtenteils trocken ist und die Scheibenwischer werden betätigt.

Enteisen Sie die Windschutzscheibe bei Frost vollständig, bevor Sie die Wischautomatik einschalten.

Schalten Sie die Wischautomatik aus, bevor Sie in eine Waschanlage fahren.

A Hohe Empfindlichkeit


A Hohe Empfindlichkeit B Ein
C Niedrige Empfindlichkeit

Wenn die Wischautomatik eingeschaltet wird, werden die Scheibenwischer erst betätigt, wenn Wasser auf der Windschutzscheibe erkannt wird. Dann misst der Regensensor ständig die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt die Wischgeschwindigkeit automatisch.

Die Empfindlichkeit des Regen-Sensors kann mit Hilfe des Drehreglers eingestellt werden. Bei niedrig eingestellter Empfindlichkeit werden die Scheibenwischer betätigt, wenn der Sensor eine große Wassermenge auf der Windschutzscheibe feststellt. Bei hoch eingestellter Empfindlichkeit werden die Scheibenwischer betätigt, wenn der Sensor eine geringe Wassermenge auf der Windschutzscheibe feststellt.

    Siehe auch:

    Neuvorstellung: Ford C-Max - Max die Zweite
    Auf der IAA präsentiert Ford die zweite Generation des C-Max. Der kompakte Van fährt mit spritzigem Design und neuem Turbo-Direkteinspritzer vor. Die Markteinführung ist für die ...

    Regionalmodus (REG)
    Der Regionalmodus (REG) steuert das Verhalten der AF-Umschaltung zwischen den regionalen Programmen eines Senders. Manche Sender decken ein sehr großes Sendegebiet ab. Dieses kann zu bestim ...

    Fehlersuche - Audiosystem
    Audio-Gerät-Display Maßnahme BITTE CD PRÜFEN Allgemeine Fehlermeldungen für CD-Fehler, z. B. wenn CD nicht gelesen werden kann, eine Daten-CD eingelegt ...