Ford wertet seinen Kuga Titanium auf
Der Ford Kuga Titanium wird zum Modelljahrgang 2012 aufgewertet und feiert sein Debüt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw in Frankfurt/M. Verfügbar sein wird der neue Ford Kuga Titanium voraussichtlich ab Oktober 2011.
Zur Serienausstattung gehören nun 17-Zoll-Leichtmetallräder im besonders dynamischen Fünf-Speichen-V-Design, eine attraktive Leder-Stoff-Polsterung mit schwarzem Mittelstreifen und doppelten Ziernähten sowie edle Klavierlack-Applikationen in „Piano-Anthrazit“ in den Türeinsätzen und der Einfassung der Mittelkonsole. Ebenfalls Serie ist eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit automatischer Temperaturkontrolle für Fahrer und Beifahrer. Darüber hinaus wird die Fahrzeugfront des Ford Kuga Titanium wird künftig durch das neue Tagfahrlicht in moderner LED-Technologie und die serienmäßigen Scheinwerfer im Projektionslinsen-Design geprägt.
Je nach Wunsch und gewählter Ausstattung gibt es für den Ford Kuga Titanium noch viele weitere Extras - angefangen bei der Rückfahrkamera bis hin zum attraktiven Select-Paket mit Ford KeyFree-System, elektrisch beheizbarer Frontscheibe, Panoramadach mit „Solar-Reflect-Wärmeschutz“ sowie getönten Seitenscheiben ab der zweiten Sitzreihe.
Mit dem intelligenten Allradantrieb behält der Ford Kuga-Fahrer das Auto in jeder Situation unter Kontrolle. Das elektronisch geregelte System basiert auf einer Haldex-Kupplung und leitet bereits aus dem Stand mindestens zehn Prozent der Antriebsleistung an die Hinterräder. So wird stets eine optimale Traktion gewährleistet - sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände. Für sichere Fahreigenschaften sorgt außerdem ESP mit aktivem Überrollschutz und Antriebsschlupf-Regelung (ASR) inklusive einer elektronischen Anhängerstabilisierung für die optional erhältliche Anhängevorrichtung.
Darüber hinaus wird der Ford Kuga Individual als neue sportliche Premium-Version über der bewährten Ausstattungsvariante Titanium in das Serienangebot aufgenommen. Der Ford Kuga Individual überzeugt schon von außen durch das bisherige Individual-Styling-Kit mit seiner betont elegant-sportlichen Linienführung. Dazu zählen exklusive Designelemente wie zum Beispiel in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger mit silberfarbenem Unterfahrschutz, silberfarbene Seitenzierleisten sowie spezielle Seitenschweller.
Besonders markante Radhäuser in Wagenfarbe und 18-Zoll-Leichtmetallräder ergänzen diesen dynamischen Auftritt. Weitere Serien-Highlights wie ein Park-Pilot-System vorn und hinten, ein großer Dachspoiler oder eine Pedalerie mit Aluminium-Auflagen lassen kaum noch Wünsche offen.
Siehe auch:
M-Datei-Wiedergabe
Beachte: Gewisse kopiergeschützte
Audiodateien können vom CD-Spieler u. U.
nicht gelesen werden.
Der CD-Spieler unterstützt auch
Audiodateien im MP3- und WMA-Format.
Wenn eine CD m ...
Externes Gerät (iPod)
Dieser Bereich der Sprachsteuerung
unterstützt an das Audiosystem
angeschlossene externe iPod-Geräte.
Übersicht
Die untenstehende Übersicht enthält die
verfügbaren S ...
Passiver Schlüssel (Sender)
Das Fahrzeug kann mit dem Sender verund
entriegelt werden. Der Sender kann
auch als Fernbedienung eingesetzt werden.
Siehe Ver- und Entriegeln. ...