Prüfen des Kühlmittels
Kühlmittelstand prüfen
ACHTUNG
Flüssigkeit nicht mit Haut oder Augen
in Berührung bringen. Sollte dies
trotzdem geschehen, spülen Sie die
betreffenden Stellen sofort mit viel Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf.
VORSICHT
Sicherstellen, dass sich der
Flüssigkeitsstand zwischen der MINund
MAX-Markierung befindet.
Beachte: Kühlmittel dehnt sich bei Wärme aus. Der Kühlmittelstand liegt daher möglicherweise über der MAX-Markierung.
Steht die Flüssigkeit an der MIN-Markierung an, umgehend nachfüllen.
Nachfüllen
WARNUNGEN
Füllen Sie nur bei kaltem Motor nach.
Bei warmem Motor 10 Minuten warten, um den Motor abkühlen zu lassen.
Einfülldeckel bei laufendem Motor nicht abschrauben!
Einfülldeckel nicht bei heißem Motor abschrauben! Den Motor abkühlen lassen.
Unverdünntes Kühlmittel ist brennbar und kann sich entzünden, wenn es auf einen heißen Auspuff tropft.
VORSICHT
Füllen Sie bei einem Notfall nur
Wasser in das Kühlsystem nach, um
eine Servicestation zu erreichen.
Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen.
Langer Einsatz von nicht korrekt verdünntem Kühlmittel kann zu Motorschäden durch Korrosion, Überhitzung oder Frostbildung führen.
Verschlussdeckel langsam abschrauben.
Beim Abschrauben des Verschlussdeckels wird der Systemdruck langsam abgebaut.
VORSICHT
Nicht über die MAX-Markierung
hinaus befüllen.
Mit einer Mischung aus Kühlmittel (gemäß Ford Spezifikation) und Wasser im Verhältnis 50/50 auffüllen. Siehe Technische Daten.
Siehe auch:
Premiere neuer Ford Mondeo - Mit neuen Waffen
Ford sagt mit dem neuen Mondeo dem VW-Passat den Kampf an. Dafür rüsten
die Amerikaner ihr Mittelklasse Schlachtschiff mit allerlei Technik aus. Neu ist
der vor allem der Gurt-Airbag. Au ...
Diebstahlsicherung
Keycode
Jedes Gerät verfügt über einen
einzigartigen Code, der mit der
Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN)
gekoppelt ist. Das System prüft
automatisch, ob Audiogerät und ...
Fahrzeuge mit Notrad
WARNUNGEN
Wenn sich das Ersatzrad von den
angebauten Rädern unterscheidet,
gelten folgende Regeln:
Nicht schneller als 80 km/h fahren.
Nur die kürzest mögliche Entfernung
fahren. ...