Anrufverbindung herstellen

Rufnummer über Sprachsteuerung wählen

Rufnummern können mit Hilfe der Sprachsteuerung gewählt werden. Siehe Befehle – Telefon.

Rufnummer über Adressbuch wählen

1. Drücken Sie auf PHONE.

2. Drücken Sie die nach oben bzw. unten gerichtete Pfeiltaste, bis TELEFONBUCH angezeigt wird.

3. Drücken Sie auf OK.

Beachte: Sie können über Telefontastatur den ersten Buchstaben des gewünschten Eintrags auswählen. Drücken Sie wiederholt auf die Zahlentaste mit dem betreffenden Buchstaben, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird.

4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts die gewünschte Rufnummer aus.

Beachte: Halten Sie die nach oben bzw.

unten gerichtete Pfeiltaste gedrückt, um im Telefonbuch vor- oder zurückzublättern.

5. Drücken Sie OK, um die gewählte Telefonnummer zu wählen.

Rufnummer über Telefontastatur wählen

1. Drücken Sie auf PHONE.

2. Wählen Sie die Nummer über die Telefon-Tastatur des Audiogeräts.

3. Drücken Sie auf OK.

Beachte:Wenn Sie bei der Eingabe der Telefonnummer einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Funktionstaste 3, um die zuletzt eingegebene Zahl zu löschen.

Wird die Taste gedrückt gehalten, werden alle Zahlen gelöscht.

Anruf beenden

Telefonate können beendet werden durch: • Drücken der Taste Suchlauf aufwärts • Drücken der Taste OK • Drücken der Funktionstaste 4.

Wahlwiederholung

1. Drücken Sie auf PHONE.

2. Drücken Sie die nach oben bzw. unten gerichtete Pfeiltaste, bis RUFLISTEN angezeigt wird.

3. Drücken Sie auf OK.

Beachte:Wenn das aktive Telefon keine Liste der gewählten Rufnummern unterstützt, wird die letzte gewählte Rufnummer/der letzte gewählte Eintrag nochmals gewählt.

4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts die gewünschte Rufliste.

5. Drücken Sie auf OK.

6. Wählen Sie mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts die gewünschte Rufnummer.

7. Drücken Sie auf OK.

Die letzte gewählte Rufnummer erneut anwählen

1. Drücken Sie auf PHONE.

2. Drücken Sie die nach oben bzw. unten gerichtete Pfeiltaste, bis WAHLWIEDERHOLUNG angezeigt wird.

3. Drücken Sie auf OK.

    Siehe auch:

    Fahrzeuge mit Notrad
    WARNUNGEN Wenn sich das Ersatzrad von den angebauten Rädern unterscheidet, gelten folgende Regeln: Nicht schneller als 80 km/h fahren. Nur die kürzest mögliche Entfernung fahren. ...

    Alternativ-Frequenzen
    Viele FM-Programme besitzen einen Programmidentifizierungs-Code (PI-Code), der von Audiogeräten erkannt wird. Bei eingeschaltetem AF-Suchlauf wird beim Verlassen des Empfangsbereichs auf ein ...

    Aktivieren der Diebstahlwarnanlage
    Um den Alarm scharfzustellen, Fahrzeug verriegeln. Siehe Schlösser. Einschaltverzögerung Eine 12 Sekunden dauernde Einschaltverzögerung wird gestartet, nachdem alle Türen, Moto ...