Ford Kuga 2.0 TDCi 4x4: Allradler mit neuem Diesel-Herz
Erfolg verpflichtet: In knapp zwei Jahren hat der kompakte Geländewagen Ford Kuga über 100.000 Käufer erobert. Damit der Zuspruch anhält, erweitert Ford das Motoren-Angebot um einen zweiten Zweiliter-Diesel mit 163 PS, der auf Wunsch mit einem neuen Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (2.000 Euro extra) gekoppelt wird.
Gelungene Antriebskombination
Eine Kombination, die Freude macht. Weil der Motor im Ford Kuga schon bei niedrigen Drehzahlen kräftig zupackt, gut am Gas hängt, willig dreht und obendrein mit leisem, vibrationsarmem Lauf punktet. Agil ist auch das im Automatik-Modus und beim Rangieren weich schaltende Getriebe. Bei Leistungsbedarf aktiviert es im Fahrbericht blitzartig kleinere Gänge und überspringt dabei gerne eine Fahrstufe, was eine gewisse Hektik erzeugt.
Wird manuell geschaltet, ist das Sportprogramm tätig, das im Fahrbericht eine sehr fleißige Betätigung des Wählhebels erfordert. Das so genannte Powershift-Getriebe gibt es im Ford Kuga - wie den starken Selbstzünder - nur mit Allradantrieb, aber auch mit dem überarbeiteten schwächeren Zweiliter-Diesel (jetzt 140 PS). Beide harmonieren gut mit dem Sportcharakter des Ford Kuga; das verspricht weitere Erfolge.
Siehe auch:
CD-Titelsuchlauf
Mit der SCAN-Funktion können Sie einzelne
Titel jeweils ca. 5 Sekunden wiedergeben
lassen.
Typ 1
Je nach eingelegter CD stehen
verschiedene Scan-Modi zur Verfügung.
1. Drücken Sie ...
Anhängerbetrieb
ACHTUNG
Falls eine oder mehrere der
nachfolgenden Bedingungen nicht
erfüllt werden kann, darf die
Anhängerkupplung nicht benutzt werden
und muss in einer Fachwerkstatt geprüft ...
MP3-Navigation
MP3-Titel können auf verschiedene Weise
auf der CD gespeichert sein: Wie bei einer
konventionellen Audio-CD in einem
Stammverzeichnis oder in Ordnern, die z.
B. ein Album, einen Künstler ...