Rad abbauen

Fahrzeug so am Straßenrand WARNUNGEN
Fahrzeug so am Straßenrand abstellen, dass Sie nicht den Verkehr behindern und Sie selbst nicht gefährdet sind.

Warndreieck aufstellen.

Fahrzeug auf fester, ebener Fläche abstellen. Die Räder müssen in Geradeausstellung ausgerichtet sein.

Zündung ausschalten und Handbremse anziehen.

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den ersten oder Rückwärtsgang einlegen. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wählhebel auf P (Park) stellen.

Fahrzeuginsassen aussteigen lassen.

Beim Radwechsel stets das diagonal gegenüberliegende Rad mit einem geeigneten Block oder Unterlegkeil sichern.

Sicherstellen, dass bei laufrichtungsgebundenen Reifen die Pfeile in die korrekte Drehrichtung weisen. Muss das Reserverad mit gegen die Laufrichtung weisenden Laufrichtungspfeilen angebaut werden, Reifen von einer Werkstatt so bald wie möglich korrekt aufziehen lassen.

Niemals unter einem Fahrzeug arbeiten, das nur von einem Wagenheber angehoben ist.

Sicherstellen, dass der Wagenheber senkrecht zum Hebepunkt angesetzt wird und dass die Bodenplatte mit der gesamten Fläche aufsteht.

Leichtmetallfelgen nicht auf der VORSICHT
Leichtmetallfelgen nicht auf der Außenseite ablegen, da dies zu Beschädigungen der Lackierung führt.

Beachte:Das Ersatzrad befindet sich unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.

1. Felgenschloss-Schlüssel anbauen.

2. Radmuttern etwas lösen.


2. Radmuttern etwas lösen.

3. Fahrzeug anheben, bis das Rad vom Boden abgehoben ist.

4. Radmuttern lösen und Rad abbauen.

    Siehe auch:

    Allradantrieb
    VORSICHT Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit Allradantrieb müssen entweder ALLE oder darf KEINES der Räder die Fahrbahn berühren. Siehe Abschleppen des Fahrzeugs. Der Allradantrieb ...

    Elektrische Außenspiegel
    Elektrische Außenspiegel A Linker Spiegel B Aus C Rechter Spiegel Spiegeleinstellung Die elektrischen Außenspiegel sind mit einem Heizelement ausgestattet, das das Spiegelgla ...

    Allgemeine Informationen
    WARNUNGEN Spanngurte für Lasten verwenden, die der zugelassenen Norm entsprechen, z. B. DIN. Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände korrekt gesichert werden. Gepäck und ...