Ford Fiesta Sport S: Traditionspflege für Enthusiasten
Mit dem Sondermodell Ford Fiesta Sport S will der Autobauer den Fans starker Kompaktmodelle ab sofort ein besonders attraktives Angebot machen. Bei dem dreitürigen Modell kommt eine leistungsgesteigerte Version des Duratec Ti-VCT-Motors mit 1,6 Liter Hubraum zum Einsatz. Der Vierzylinder-Benziner leistet 99 kW (134 PS), das maximale Drehmoment von 160 Newtonmetern liegt bei 4.250 Touren an. Nach 8,7 Sekunden ist die 100-km/h-Marke erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 Stundenkilometern. Einstiegspreis für die 1.000 in Deutschland auf den Markt kommenden Exemplare: 18.090 Euro.
Auffallend schon das Äußere des sportlichen Fiesta in „Frost-Weiß“ oder „Indianapolis Blau-Metallic“ mit Doppelstreifen, die von der Motorhaube über das Dach bis zum Heck reichen. Zum Aerodynamik-Kit gehören u.a. modifizierte vordere Stoßfänger inklusive Frontspoiler, ausgestellte Seitenschürzen sowie Heckspoiler und -diffusor. In Weiß oder Silber lackierte 17-Zoll-Leichtmetallräder runden den Auftritt ab.
Der dynamische äußere Eindruck soll sich auch im Innenraum fortsetzen mit beheizbaren Sportsitzen für Fahrer und Beifahrer, Lederlenkrad und lederbezogenem Schalt- bzw. Handbremshebel. Fußmatten und Einstiegsleisten tragen den markanten Ford-Motorsport-Schriftzug.
Mit dem Fiesta Sport S will Ford an die 30-jährige Tradition sportlicher Kompaktmodelle anknüpfen, die 1981 vom Fiesta XR2 begründet wurde, erläutert Roelant de Ward, Vice President Marketing, Sales & Service bei Ford Europa. „Mit seiner gesteigerten Leistung und den exklusiven sportiven Details richtet sich der Ford Fiesta Sport S gezielt an Enthusiasten.“
Siehe auch:
Verkehrsdurchsagen einschalten
Um Verkehrsmeldungen empfangen zu
können, müssen Sie die Taste TA oder
TRAFFIC drücken. Das Display zeigt ‘TA’
an.
Wenn bereits ein Verkehrsfunksender
eingestellt ist, zeigt da ...
Kompatibilität von Telefonen
VORSICHT
Weil es keinen gemeinsamen
Standard gibt, können
Mobiltelefonhersteller eine Reihe von
Profilen in ihre Bluetooth-Geräte
integrieren. Dies kann
Kompatibilitätsprobleme z ...
Beifahrer-Airbag abschalten
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der
Beifahrerairbag deaktiviert ist, wenn
Sie ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz verwenden.
...